_________________________________________________________________________________________
Als ich vor fast fünf Jahren von Berlin nach Zürich zügelte, startete ich mit der Lernwerkstatt frisch ankommend nur als einen beruflichen Übergang angedachtes Nachhilfeprojekt in der Wohnung.
Dieses Übergangs-Projekt erweiterte sich dann in kurzer Zeit enorm und ich erkannte den grossen Bedarf einer solchen Lernwerkstatt!
Aus „reiner“ Nachhilfe mit didaktischer Stoffvermittlung wurde viel mehr, da die Lernenden mit diversen Lernschwierigkeiten zu mir kamen:
So begann ich 2017 mit der Ausbildung zur Lerntherapeutin.
Es steht für mich immer eine wohlwollende und wertschätzende Beziehung zu den Lernenden im Vordergrund.
Es ist neurologisch bewiesen, dass sich positive Emotionen fördernd auf das Lernen auswirken.
Ich behaupte sogar, diese sind unabdingbare Voraussetzung, um nachhaltig lernen zu können.
Die „Ahaaa-Erlebnisse“ der Lernenden liegen mir besonders am Herzen. Wenn das Begreifen der Zusammenhänge geschieht, dann ist ein wichtiger Schritt zur Erkenntnis und damit zum Lernen mit Nachhaltigkeit getan.
Die Arbeit mit den Lernenden macht mir sehr viel Freude, da ich diese Lernbegleitung als so sinnvoll und nachhaltig erlebe.
Zoomen in besonderen Zeiten ...
Als Mutter eines Sohnes, welcher an seinem ersten Schultag noch froh und aufgeschlossen in die Schule hineinmarschierte und am Ende des Tages jedoch fragte, ob er da nun immer hingehen müsse und "rumhocken" solle, habe ich mir schon seit vielen Jahren Gedanken gemacht über das Thema Schule und Lernen.
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder gerne zur Schule gehen, dass sie das Lernen als etwas Sinnvolles begreifen und am liebsten noch bereitwillig und selbständig ihre Hausaufgaben erledigen... Auf jeden Fall wünschen wir uns, dass unsere Kinder zufrieden und glücklich sind.
Ob ein Kind gerne lernt und bei eventuellen Misserfolgen nicht aufgibt, dies ist eng damit verknüpft, ob das Kind auch intrinsisch motiviert wird und ist.
Durch meinen wunderbaren Sohn Joschua Pepe, der in Leipzig/Deutschland studiert, habe ich neben meiner eigenen nochmals eine gesamte Schulzeit intensiv miterleben und begleiten dürfen.
Insofern war ich oft sowohl mitfühlend berührt als auch gefordert, und diese Erfahrung war sicherlich einer der Gründe für meine Herzensentscheidung zum Beruf der Lerntherapeutin.
Botanischer Garten im Seefeld, zu meinen Berufstätigkeiten gehörte auch die Landschaftsgärtnerei. Heute noch bin ich bezaubert von der Schönheit der Natur.
W!L - die Lernwerkstatt
für individuelles Lernen mit ihren verschiedenen Angeboten wurde zu meinem beruflichen Lebensmittelpunkt hier in Zürich
Curriculum Vitae
Weiterbildungen:
Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes der diplomierten Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten SVLT
In regelmässiger Supervision reflektiere ich meine Arbeit, wodurch eine gute Lehr- und Förderqualität sichergestellt wird
laufender Austausch mit Kolleg*innen in Intervision, um weitere Lösungsmöglichkeiten aufzeigen zu können
Ich freue mich, Sie und dich bald in der Lernwerkstatt für erfolgreiches Lernen begrüssen zu dürfen!
Nach nun fast fünf Jahren Selbständigkeit hier in der Schweiz bin ich an einem zentral gelegenen Ort im Quartier beim Klusplatz in der Freiestr. 155 tätig.
Die
Lernwerkstatt in den Sommerferien 2022:
+++ Lernrückstände individuell aufarbeiten und neu Durchstarten ins nächste Schuljahr +++
Die Lernwerkstatt liest am Mittwoch, 26. Mai 2021 in der Freiestr. 155 vor:
Ab 14h für kleinere Kinder (4- 9 Jahre) die wundervolle und poetische Geschichte der "Wolfskinder" (von Svenja Herrmann), die sich zum ersten Mal aus ihrem Bau herauswagen. Allen voran die mutige Anführerin. Die vier kleinen Wolfskinder erleben so einige Abenteuer gemeinsam, doch am Ende sind sie froh und erleichtert, die Rufe ihrer Mutter zu vernehmen und wieder in ihren Bau heimzukehren…
Link vom Schweizer-Vorlesetag mit zusätzlichen Infos:
https://schweizervorlesetag.ch/de/veranstaltungen/
___________________________________________________________________________________________
Um 16h trifft ein hungriger Wolf ein "Schaf fürs Leben" (von M.Matter und A.Faust)
und verspricht ihm eine nächtliche Reise ins elegante "Erfahrungen". Das Roadmovie entwickelt sich zu einer aufregenden und
charmanten Beziehungsgeschichte, in deren Verlauf Schaf dem Wolf sogar das Leben rettet. Dieses poetische Buch ist auch besonders hinreissend illustriert. Für Kinder von 10 bis 12
Jahren.
Link vom Schweizer-Vorlesetag mit zusätzlichen Infos
https://schweizervorlesetag.ch/de/veranstaltungen/
Bitte um kurze Anmeldung per Mail oder mobil
___________________________________________________
...der Selbstwert eines Lernenden darf sich nicht nur über den Schulerfolg definieren
...ernst gemeintes Lob, Humor und eine gute Beziehung zu den Lernenden
wirken hervorragend als Motivation zum Lernen
Und manchmal wundern sich die Lernenden schon fast über die Geduld von mir,
es nochmals und nochmals zu erklären…